Quellen:
Nach Themen sortiert:
Körpergewicht
1)
Vereine für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB): Kooperationspartner Gesunde Ernährung Netzwerk. Förderverein fair beraten.net. Was heißt hier zu dick?:
URL: https://www.ugb.de/gesund-abnehmen-ohne-diaet/was-heisst-hier-zu-dick/ (eingesehen 10/15)
2)
Vereine für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB): Kooperationspartner Gesunde Ernährung Netzwerk. Förderverein fair beraten.net. Schlank und rank: Müssen wir alle so sein?:
URL: https://www.ugb.de/gesund-abnehmen-ohne-diaet/schlank-rank-muessen-wir-alle-so-sein/ (eingesehen 10/15)
3)
Vereine für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB): Kooperationspartner Gesunde Ernährung Netzwerk. Förderverein fair beraten.net. Schluss mit dem Diätenwahn:
URL: https://www.ugb.de/ernaehrungsberatung/essstoerungen/ (eingesehen 10/15)
4)
aid infodienst, Hrsg.: Schlankheitsideal. Druckerei Lokay e.K., Reinheim, 6. veränderte Auflage 2009
Gewicht und Stress
5)
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. , Pressemeldung vom 05.09.2018
Halbach, Bettina: Stress, Cortisol und Schlaf: https://www.greenleaves-vitamins.de/academy/blog/stress-cortisol-und-schlaf/ , 13.06.2019
13)
6)
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. , Pressemeldung vom 05.09.2018
Halbach, Bettina: Stress, Cortisol und Schlaf: https://www.greenleaves-vitamins.de/academy/blog/stress-cortisol-und-schlaf/ , 13.06.2019
Ernährungsumstellung
7)
Pudel, Volker; Westenhöfer, Joachim: Ernährungspsychologie: Eine Einführung. Göttingen 1998
8)
Pudel, Volker: Praxis der Ernährungsberatung. Berlin-Heidelberg 1991
9)
Pudel, Volker: Ratgeber Übergewicht: Informationen für Betroffene und Angehörige. Göttingen 2009
10)
Reddy, Marion; Zachenhofer, Iris:Kopfsache schlank - Wie wir über unser Gehirn unser Gewicht steuern. München 2018
11)
aid infodienst, Hrsg.: Der Kopf isst mit – Zusammenspiel zwischen Essen und Psyche. Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt 2013, S. 40-44
(Pudel & Westenhöfer, 1998)
12)
Vereine für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB): Kooperationspartner Gesunde Ernährung Netzwerk. Förderverein fair beraten.net. Was heißt hier zu dick?:
URL: https://www.ugb.de/gesund-abnehmen-ohne-diaet/was-heisst-hier-zu-dick/ (eingesehen 10/15)
Ernährungsbausteine
13)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)e.V., Hrsg.: Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus – Beratung bei nicht-insulinpflichtigem Diabetes mellitus Typ 2. Augsburg, Ostbevern, Paderborn, Reinheim, Meckenheim, 1. Auflage 2018
Achtsamkeit
14)
Auer, Jochen; Seeger, Norbert: Abnehmen durch Achtsamkeit – Das 8-Schritte-Programm zum Wohlfühlgewicht. München 2014
15)
Albers, Susan: Der achtsame Weg zum Idealgewicht. Freiburg 2013
Bücher, die mich bei den Übungen inspiriert haben und aus denen ich Techniken abgeleitet habe:
16)
Scheuermann, Ulrike: Wer reden kann, macht Eindruck – Wer schreiben kann macht Karriere. Das Schreibfitnessprogramm für mehr Erfolg im Job. Wien 2009
17)
Gulder, Angelika: Der Lebenstraumnavigator. Frankfurt 2017
18)
Westphal, Beate: Eigentlich wär ich gern… - Wie sie ihre Talenten zum Traumjob machen. Frankfurt am Main 2010
Darmgesundheit
19)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Hrsg.: Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl, Gesundheit beginnt im Darm, Bonn 2021, 3. Ausgabe
Gehirn und Kohlenhydrate
20)
Peters, Achim: Das egoistische Gehirn: Warum unser Kopf Diäten sabotiert und gegen den eigenen Körper kämpft. Berlin 2012
Schlaf
21)
Bechthold, Angela (2010, 3. August). Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Körpergewicht?. Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Körpergewicht? – Aktuelle epidemiologische Befunde und deren praktische Relevanz (dge.de)
Logosynthese
22)
Lammers, Willem: Selbstcoaching mit Logosynthese: Blockaden auflösen, Krisen bewältigen. München 2012
23)
Scheuermann, Ulrike: SELF CARE - Du bist wertvoll: Das Selbstfürsorge-Programm. München 2019
Weitere Buchempfehlungen
Rubach, Malte: Das Geheimnis des gesunden Alterns: Die Essenz aller wissenschaftlichen Studien - mit vielen praktischen Anwendungen. München 2020
Fiechtl, Cornelia: Food Feelings: Wie Emotionen bestimmen, was wir essen. Wien 2022
Becker, Jan: Du kannst schlank sein, wenn du willst: Mit Selbsthypnose zum Wunschgewicht. München/Berlin 2017
Kommentar schreiben